Die Nähe zu Gott gibt Licht und Geborgenheit!

Immer wieder wollen wir an dieser Stelle einen Impuls, ein paar Gedanken, ein Gebet veröffentlichen. Es soll uns helfen – zu Hause und doch gemeinsam – in der Gewissheit dass Gott mit uns ist, durch diese Krise zu kommen.

Herzliche Einladung gerade in dieser Zeit, immer wieder die Bibel zur Hand zu nehmen und darin zu lesen. Denn die Bibel ist voll von Menschen, die durch tiefste Krisen mussten und sie berichtet, wie Gott in diesen Situationen bei ihnen war.

So betet David in Psalm 27: Der Herr ist mein Licht und mein Heil – vor wem sollte ich mich fürchten? Der Herr ist für mein Leben wie eine schützende Burg, vor wem sollte ich erschrecken? … Selbst wenn mich ein Heer von Feinden umlagert: mein Herz ist nicht von Furcht erfüllt. Und wenn Krieg gegen mich ausbricht, bleibe ich dennoch voll Zuversicht. Eines habe ich vom Herrn erbeten, das ist mein tiefster Wunsch: alle Tage meines Lebens im Haus des Herrn zu wohnen, um die Freundlichkeit des Herrn zu sehen und über ihn nachzudenken – dort in seinem Heiligtum. … Höre, Herr, wenn ich nun mit lauter Stimme rufe, sei mir gnädig und antworte mir! In meinem Herzen wiederhole ich deine Worte: »Kommt vor mein Angesicht, sucht meine Nähe!« Ja, Herr, das will ich tun: ich will vor dein Angesicht treten. … Ich bin gewiss, dass ich am Leben bleiben und sehen werde, wie gütig der Herr ist. Hoffe auf den Herrn, sei stark, und dein Herz fasse Mut – ja, hoffe auf den Herrn!

David hat gewusst und gespürt: die Nähe zu Gott gibt Licht und Geborgenheit in schwersten Zeiten.

Bei Gott finden wir Zuversicht, bei Gott kann unsere Angst in Hoffnung und Mut verwandelt werden und in seiner Nähe finden wir Sicherheit und Schutz für unsere Seele.

Das wünsche ich uns jeden Tag neu!

Ruth Neumann

Aktuelle Information

Zum Weiterlesen:

  • Gebet des Lutherischen Weltbundes HIER
  • Worte des Landesbischofs zur Corona-Krise HIER und HIER

Aktueller Nachtrag:

Der Oberkirchenrat hat alle Gottesdienste bis auf weiteres ausgesetzt. Auch in der Karwoche und an Ostern wird das Evangelium nicht im Predigtgottesdienst der Gemeinde verkündet, sondern in anderer Form, etwa in Hörfunk und Fernsehen oder im Internet. Die Konfirmationstage im April und Mai werden aufgehoben. Die Kirchengemeinderäte können selbst festlegen, welches die für sie geeigneten Ersatztermine sind. Stand heute ist davon auszugehen, dass Zusammenkünfte in Kirchen bis zum 15. Juni 2020 durch die Corona-Verordnung des Landes verboten sind.

Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am 7. März

 

Frauenfrühstück im Dorfgemeinschaftshaus in Kohlstetten
am Samstag, 07. März 2020 von 09.00 bis 11.00 Uhr
Gespräch – Information – Frühstück – Begegnung
Referentin Christa Gatter spricht zum Thema „unterwegs – und doch zuhause“
Herzliche Einladung.
Schriftliche Anmeldung bitte an Jutta Spohn, Feldwiesenweg 23, 72829 Engstingen,
E-Mail: frauenfruehstueckalb@gmx.de

Ergebnis der Kirchengemeinderatswahl am 1. Dezember 2019

Bei der Wahl zum Kirchengemeinderat gab es folgende Stimmenverteilung:

Vera Vöhringer            525 Stimmen
Jörg Stooß                    483 Stimmen
Renate Dötsch              399 Stimmen
Gerhard Rominger      385 Stimmen
Irene Kiefer                   365 Stimmen
Tanja Tröster                 353 Stimmen
Marina Failenschid      349 Stimmen
Wolfgang Schmauder  336 Stimmen
Stefanie Rominger       293 Stimmen

Wir gratulieren allen neuen KirchengemeinderätInnen zur Wahl und wünschen Gottes Segen für den Dienst.

Fleggafeschd am 6. und 7. Juli 2019

Angeregt durch die Jahreslosung feiern wir unter dem Thema:
„Suche Frieden und setze dich dafür ein!“

Herzliche Einladung …

am Samstag, 06. Juli 2019 zu einem Themen-Abend in der Arena beim Gemeindehaus
(Sternbergstraße 22 / Feldwiesenweg), bei ungünstigem Wetter im Gemeindehaus.
ab 18:00 Uhr Begrüßungsbistro
18:45 Uhr Musik zum Ankommen
19:00 Uhr Themenabend mit Beate Weingardt:
„Wertschätzung als Lebenshaltung – gut mit sich und anderen umgehen“
20:30 Uhr Musik und Bistro zum Ausklang

Zum Vortrag:
Wenn ich nicht für mich bin, wer dann? Doch wenn nur ich für mich bin, wer bin ich dann?“ Diese Fragen sollen auf König Salomo zurückgehen. Und in der Tat leben wir alle davon. Wovon? Von einem Wort des Lobes, der Dankbarkeit, der Anerkennung. Es sind Signale der Wertschätzung, ohne die der Mensch als Seelenwesen nicht existieren kann. Schon kleine Kinder hungern nicht nur nach Nahrung, sondern auch nach Zuwendung und Zärtlichkeit, und erst recht brauchen erwachsene und alte Menschen ab und zu eine spürbare „Streichel-Einheit“. Doch warum sind wir damit so sparsam? Und was bedeutet es, wertschätzend zu leben und miteinander umzugehen? Darum soll es in dem Vortrag von Dr. Beate Weingardt gehen…

… am Sonntag, 07. Juli 2019.
Um 10:00 Uhr feiern wir Gottesdienst in der Kleinengstinger Blasiuskirche, mitgestaltet vom Posaunenchor. Erwachsene und Kinder beginnen den Gottesdienst gemeinsam in der Blasiuskirche, dann gehen die Kinder voraus ins Gemeindehaus.
Das Gottesdienst-Opfer ist für die Aufgaben der Diakonie in der Landeskirche bestimmt.
Im Gottesdienst verabschieden wir unsere langjährige Kirchenpflegerin und setzen ihre Nachfolgerin und eine neue Kirchengemeinderätin in ihre Ämter ein.
Auf dem Weg zum Gemeindehaus gibt es verschiedene „Halt-Stationen“ mit Impulsen.
Ab 12.00 Uhr ist Mittagessen mit Maultaschen und Kartoffelsalat beim und im Gemeindehaus.
Nachmittags gibt es bei Kaffee und Kuchen Angebote für Kids, Zeit zur Begegnung, Musik, sowie ein buntes Überraschungsprogramm.

Wir freuen uns auf Euch!