Uncategorized
Kinderkirche Online
Gottesdienste finden ab Oktober wieder in der Blasiuskirche bzw. Bergkirche statt!
Die aktuellen Gottesdienstzeiten finden Sie unter der Rubrik Gottesdienste. Bei feiern von Gottesdiensten in geschlossenen Räumen, gelten andere Hygienemaßnahmen als in der Arena. Zum Singen, Beten, beim Eintreten und Verlassen des Gottesdienstraumes müssen Gesichtsmasken getragen werden, weil der Frischluftaustausch geringer ist als im Freien. Am Sitzplatz darf die Gesichtsmaske abgenommen werden. Der Abstand zwischen Gottesdienstbesuchern/innen, die in unterschiedlichen Haushalten wohnen, gilt der Abstand von 2m, die Sitzplätze sind entsprechend ausgewiesen.
Gottesdienste – ab sofort wieder gemeinsam und doch ganz anders!
Gottesdienste feiern – wieder zusammen – mit neuem Konzept
Aufgrund der neuen Corona-Verordnung dürfen wir wieder Gottesdienste in Kirchen und im Grünen feiern. Die Vorgaben sind: Der Mindestabstand zwischen 2 Personen aus verschiedenen Haushalten ist 2 Meter. In Kirchen gibt es kurze Gottesdienste ohne Gemeinde-Gesang (wegen Tröpfchen-Infektion). Entsprechend dem Mindestabstand ist die Personenzahl in Kirchen begrenzt, in unserer Blasiuskirche sind das inklusive dem Gemeindesaal höchstens 42 Personen. Im Freien dürfen 100 Personen am Gottesdienst teilnehmen, der Mindestabstand gilt auch hier.
Der Kirchengemeinderat hat entschieden: Neue Zeiten bieten die Chance für ein neues Gottesdienst-Konzept, das mit der Zeit noch wachsen soll.
1.) In der Blasiuskirche können wir während der Woche einen Gottesdienst an einem Abend feiern. Dafür gibt es ein Infektionsschutzkonzept. Mund- und Nasenschutz sind empfohlen. Die Kirchentüren müssen offen stehen. Bitte ziehen Sie sich entsprechend warm an.
2.) An den Sonntag-Vormittagen feiern wir in den nächsten Wochen bei trockenem Wetter Gottesdienste um 10.30 Uhr im Freien: In der Arena beim Gemeindehaus. Wir wollen niemand, die oder der zum Gottesdienst kommen will, nach Hause schicken müssen, weil der Platz wegen des Mindestabstands nicht reicht. Wenn das Wetter es nicht zulässt, findet kein Gottesdienst statt.
3.) Als ein weiteres Gottesdienst-Angebot, z.B. für GoodNews-Gottesdienste, wollen wir Gottesdienste im Live-Stream im Internet gestalten.
Hilfestellungen für schwere Situationen
Trauerritual für Zuhause
Da bei Beerdigungen zur Zeit nur die engsten Familienmitglieder teilnehmen können hat Pfr Hanna Bader einen Ablauf für eine kleine Trauerfeier zu Hause zusammengestellt.
HIER finden sie diese Hilfestellung
Wie gehen wir mit den Problemen um, die unter uns während der Krise auftauchen?
Diese Filme richten sich bewusst auch an Menschen, die sich sonst nicht mit Psychologie beschäftigen:
Posaunenklänge am Ostersonntag!
Da wir nicht zu gemeinsamen Ostergottesdiensten zusammenkommen können, werden uns die Bläser des Posaunenchors von ihren Balkonen zu Hause den Ostergruß zuspielen.
Geplant sind 5 Lieder, die sie gerne auch mitsingen können:
11:05 Uhr (nach dem Läuten):
Der Herr ist auferstanden (EG118 3x)
11:10 Uhr
Gelobt sei Gott im Höchsten Thron (EG103 3x)
11:15 Uhr
Auf, auf, mein Herz, mit Freuden (EG112 3x))
11:20 Uhr
Er ist erstanden, Halleluja (EG116 3x))
11:25 Uhr
Geh unter der Gnade (EG543 2x Strophe, 3x Kehrvers)
Wertvolle (Gottesdienst-) Angebote im Internet
Auf dieser Seite wollen wir Ihnen einige wertvolle Gottesdienst- und Andachts-Angebote im Inernet vorstellen. Auch auf diese Art ist Gottesdienst möglich! …wir erweitern und ergänzen die Seite immer wieder…
In der Corona-Krise erweitert der Evangelische Gemeinschaftsverband Württemberg e.V., die Apis, sein digitales Medienangebot. Da im ganzen Land Gottesdienste und andere Treffen der Kinder-, Jugend-, Sport- und Musikarbeit ausfallen, bietet der Verband eine Alternative für alle Kirchengemeinden, Hauskreise und einzelne Christen:
Jeden Sonntag ab 12.00 Uhr wird bis auf Weiteres eine digitale (Viertel-)Bibelstunde angeboten. Das Video ist HIER verfügbar.
Auch für Kinder gibt es ab sofort sonntags ab 8.00 Uhr HIER ein Video mit Geschichten, Spielen für die Familie und Tipps gegen Langeweile.
Jeden Sonntag ab 10 Uhr ist zudem ein Livestream-Gottesdienst vom Schönblick online zu verfolgen. Unter http://livestream.schoenblick.de/ kann jeder und jede zu Hause den Gottesdienst mitverfolgen, der live aus dem Forum des Schönblick in Schwäbisch Gmünd aus- gestrahlt wird.
Außerdem möchten wir hinweisen auf einen Vortrag von Dr. Johannes Hartl, dem Leiter des Gebetshauses Augsburg, zum aktuellen Thema „Krisen bewältigen„. Das Viedeo dazu ist HIER zu finden.
jeden Sonntag um 10.15 Uhr
Auch an diesem Sonntag versuchen wir wieder in Form einer Videokonferenz Gottesdienst zu feiern. Das ist mehr als nur einen Gottesdienst gleichzeitig anzuschauen. Wir feiern gemeinsam, wir sehen einander! Es ist ganz leicht, dabei zu sein.
Das geht so:
Am Sonntag um kurz vor 10 Uhr öffne ich den virtuellen Gottesdienstraum, in den du kommen kannst, indem du auf diesen Link klickst: https://zoom.us/j/295614380
Du wirst aufgefordert, ein Plugin zu aktivieren. Wenn du das tust, bist du schon da. Du wirst noch gefragt, ob du mit deinem Computerlautsprecher oder über das Telefon den Ton hören willst. Ich würde der Einfachheit halber den Computerlautsprecher empfehlen.
Wenn du deine Kamera aktivierst, kannst du viele andere sehen, die gemeinsam feiern, jeder aus seinem Büro oder Wohnzimmer oder Bett … ? Das wird besonders, denn so siehst du, wer sonst noch so mit dabei ist, auch wenn jeder bei sich zu Hause ist.
Selbstverständlich kannst du auch mitfeiern, ohne dass man dich sieht. Außerdem werden wir den Gottesdienst live parallel auch auf Youtube streamen. (Unser Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCpLbSOE1tRObr7Lnvie8qwQ ) Dann kann man dort zwar zusehen, aber nicht so mitmachen, wie wenn man im Videotool dabei ist. Die Übertragung beginnen wir, wenn die Besucher der Konferenz alle da sind, also voraussichtlich gegen 10:20 Uhr.
Sei dabei beim online-Gottesdienst unserer Gemeinde!! Sonntag 10:15 Uhr geht’s los!
Sehr ermutigende, leidenschaftliche und hoffnungsvolle Predigten zu unserer aktuellen Situation finden Sie unter https://diekreative.org/predigten. zum Nachhören.
Diese ev. Freikirchliche Gemeinde in Berlin bietet jeden Sonntag um 10.30 Uhr auch einen Livestream an. Mehr Infos unter diekreative.org
Telefonische Sprechstunde „Menschlichkeit“
Eine Gruppe von Logotherapeutinnen und Beraterinnen fühlt sich den Mut machenden Worten von Viktor Frankl verpflichtet und bietet deshalb in dieser angespannten Coronazeit eine telefonische Sprechstunde „Menschlichkeit“ an. Diese Möglichkeit, einfach mal mit Menschen zu sprechen, die zuhören, die vielleicht auch manch ermutigendes Wort sagen, scheint uns das Gebot der Zeit.
Unsere Praxen sind derzeit geschlossen. Deshalb schenken wir Menschen in der Zeit der Isolation und vielleicht auch Quarantäne, von unserer Zeit. „Trotzdem Ja zum Leben sagen“, dieses Zitat von Viktor Frankl scheint in der jetzigen Zeit sehr treffend zu sein. Wir Logotherapeuten möchten helfen, „Ja“ zu sagen trotz Corona Krise. Ein Sprichwort sagt: „Angst beginnt im Kopf – Mut auch!“ mit dieser Sprechstunde soll der Mut gestärkt werden. In der Zeit vom 26. März bis einschließlich 17. April können Sie von 17.00 – 19.00 Uhr bei einer Beraterin anrufen und einfach mal sprechen.
Montag: Hildegard Jakob 0163 – 9651288
(ausgenommen Ostermontag)
Dienstag: Helga Hock 07381 – 1745
Mittwoch: Angelika Haug 07581 – 203141
Donnerstag: Agnes Manz 09072 – 719535
Freitag: Beate Herre 0731 – 70 88 320
Kirche online Württemberg auf YouTube:https://www.youtube.com/channel/UCge72-yBJ3a1WSrSjreUo1A/featured?fbclid=IwAR0hDLR9yHtmZ6yGqRC3SjSVqNzOCry-Y6ttc5bV9QvF2KHfX8pZcJc8As0
Eine Übersicht von Gottesdiensten aus unserem Kirchenbezirk, die gestreamt werden:
Kostenlose christliche Zeitschriften!
Das Coronavirus prägt den Alltag in Deutschland und legt auch Teile der christlichen Welt lahm. Weil Ermutigung für Leben und Glauben gerade in solchen Zeiten wichtig ist, reagiert der SCM Bundes-Verlag jetzt mit einem kostenlosen Angebot.
Insgesamt 14 Zeitschriften stellt der Verlag ab sofort kostenfrei digital zur Verfügung – darunter Family, AUFATMEN, JOYCE, Faszination Bibel und Teensmag. Alle Titel sind bis auf Weiteres gratis in der Web-App sowie in der Desktopansicht abrufbar. Der entsprechende Zugangscode kann auf der Webseite des Verlags kostenfrei angefordert werden.
Angebote für Familien und Kinder während der Corona-Zeit
Auf folgenden Links finden Sie Ideen, Andachten, Filme und Gottesdienste spezielle für Familien und Kinder. Klicken Sie doch einfach mal vorbei…
Ganz speziell für Familien gibt es das folgende Angebot vom Kindergottesdienstteam der Michaelis Friedenskirche in Leipzig. Die Mitarbeiter/innen schreiben dazu: „Kindergottesdienst mit Godly-Play-Geschichten.Konzeptionelle Idee: Die Corona-Pandemie beunruhigt Kinder ebenso wie Erwachsene. Der Lebensalltag ist unterbrochen. Gottesdienste mit Godly Play-Geschichten können zu Medien der Rückversicherung, der Beruhigung, der Vertrauensquelle in diesen Zeiten werden. Sie können Kinder ebenso wie Erwachsene trösten und begleiten. Vom 22. März bis zum 12. April wird jeweils Samstagabend (bzw. Gründonnerstag-Abend) eine Godly Play-Darbietung bei Youtube hochgeladen: https://youtu.be/-fnVXjSP7-k
Ein weiteres Angebot ist ein Kindergottesdienst per Life-Stream im Haus der Kinderkirche in unserer Landeskirche am Sonntagmorgen um 10.00 Uhr: https://www.kinderkirche-wuerttemberg.de/kindergottesdienst-im-livestream
KiBiWo zuhause, 3 Filme für 3 Tage:
Impuls
Ist es das Ende? Nein, es ist nicht das Ende!
Im Neujahrs-Gottesdienst habe ich den Satz gesagt: „Ich bin gespannt, was wir in diesem neuen Jahr noch mit dieser Jahreslosung „Ich glaube, hilf meinem Unglauben.“ (Markus 9,24) erleben werden!“ Nun stehen wir mitten in einer Situation, die uns Vertrautes und Liebgewordenes entreißt: Unsere Gemeinschaft in Gottesdiensten, unser Gemeindeleben, unbekümmerte Begegnungen und menschliche Nähe. Hat Gott nicht seine Schöpfung sehr gut gemacht? Doch nun erleben wir, wie in dieser Schöpfung sich Ungutes, Unheilvolles und Lebensbedrohliches entwickelt. Hat Gott das auch gemacht? Diese Frage ist nicht neu, sie stellt sich an jedem Tag den Menschen, die sich mit der Diagnose einer unheilbaren Krankheit auseinandersetzen müssen. Nun aber kriecht diese Frage uns allen unter die Haut. „Hat Gott alles gut gemacht? Wird Gott Gott auch weiterhin alles zum Guten lenken?“
Dietrich Bonhoeffer schrieb 1943 unter dem Titel: „Nach zehn Jahren“, das war zehn Jahre nach Adolf Hitlers Machtergreifung: „Ich glaube, dass Gott aus allem, auch aus dem Bösesten, Gutes entstehen lassen kann und will. Dafür braucht er Menschen, die sich alle Dinge zum Besten dienen lassen. Ich glaube, dass Gott uns in jeder Notlage soviel Widerstandskraft geben will, wie wir brauchen. Aber er gibt sie nicht im Voraus, damit wir uns nicht auf uns selbst, sondern allein auf ihn verlassen. … “
Ich glaube … Glaube ich auch? Wie gut, dass wir diese Jahreslosung mit bekommen haben für dieses Jahr! Ich hätte sie mir nicht ausgesucht, aber nun entdecke ich, dass sie mich ermutigt. Nicht, weil sie große Worte macht, sondern weil sie mich immer wieder ins Gespräch mit meinem Herrn Jesus Christus treibt: „Hilf mir doch! Halte mich!“ Ihm kann ich meine Hoffnung und meine Mutlosigkeit bringen. Ihm kann ich in der Fürbitte die Menschen ans Herz legen, die mir auf dem Herzen liegen. Ich möchte an seiner Seite lernen zu vertrauen. Nicht: „Es wird alles gut!“ Sondern: ER macht es gut! Solches Vertrauen besteht nicht in großen Worten, nicht einmal in einem großen Glauben. Ich wünsche und bete, dass es wächst, in mir, in Ihnen, in uns allen!
Ihre Pfarrerin Hanna Bader