Beiträge mit Tag ‘Jugend’

Am Freitag, 26. November und Samstag, 27. November 2010 beteiligen sich die Jungscharen aus Kleinengstingen und Großengstingen wieder an der Orangenaktion des EJW-Münsingen.

Die Jungscharlerinnen und Jungscharler gehen von Haus zu Haus und verkaufen Orangen.

  • In Großengstingen/Berg:am Freitag ab 15.30Uhr
  • In Kleinengstingen:am Samstagmorgen ab 9:00 Uhr

Dieses Jahr wollen wir mit dem Erlös der Orangenaktion das ejw-Weltdienst-Projekt “Brunnen für den Sudan” unterstützen.

orange

Orangenaktion in Großengstingen

Am Freitag, 26. November 2010 findet die Jungschar nicht wie gewohnt statt. Denn auch dieses Jahr wollen wir an der Orangenaktion teilnehmen. Deshalb treffen wir uns bereits um 15.30 Uhr im Gemeindezentrum Berg. Ende der Aktion ist um 18.30 Uhr. Bitte wetterentsprechende Kleidung anziehen

Wir freuen uns über viele, viele Helfer, Kersten und Andrea

Nächster Jungschar-Termin dann wie gewohnt am 10. Dezember 2010

Orangenaktion in Kleinengstingen

An alle Jungscharlerinnen und Jungscharler und alle, die mitmachen wollen. Zur Orangenaktion treffen wir uns am Samstag, 27. November 2010 morgens um 9:00 Uhr im Gemeindehaus.

Bitte bringt, wenn es möglich ist, ein Leiterwägele oder etwas Ähnliches zum Transport der Orangen mit und einen Teppich zum Abdecken. Vergesst bitte euren Zettel zwecks der Fernsehproduktion nicht J!

Vielen Dank bis Samstag!

Eure Jungscharmitarbeiter

autoputzaktionDie Heinzelmännchen, aus Köln verschwunden,
haben den Weg nach Engstingen gefunden.
Autoputzen war angesagt.
Viele haben zu kommen gewagt.
und was es dann zu sehen gab,
war wirklich von der feinsten Art.

Beim Ausräumen kam nichts zu kurz,
einige waren mit, die anderen ohne Schurz,
dann wurde gesaugt, gewischt, gewienert, poliert,
pro Auto zu dritt oder auch zu viert.
Zum Schluss kam alles wieder an den Platz,
Himmel, war das eine Hatz.
Am Ende war alles so rein wie neu,
und das schon am Samstag in der Früh.

Allen Heinzelmännchen ein “herzliches Dankeschön” und: Vielleicht im Herbst auf Wiedersehen?

H. Tauchert

carwashAm Samstag, 27. März 2010 haben Sie wieder die Möglichkeit kostengünstig Ihr Auto von den Jugendlichen der Kleinengstinger Jungscharen zwischen 9.00 und 12.00 Uhr putzen zu lassen. Er Erlös ist für die Neugestaltung des Kirchenvorplatzes.

Im April und Mai gibt es außerdem wieder Brötchen-Aktionen sowie ein Gaumenfest im Gemeindehaus.

Die Jungscharmitarbeiter und Jugendlichen freuen sich, wenn Sie diese Aktionen annehmen und unterstützen. Zeitgemäß gibt’s Infos im Amtsblatt!

kinderbibeltage-2009

Mit 43 Kindern haben wir 16 Mitarbeiter Samuels Geschichte erlebt.   An vier Tagen gab es spannende Geschichten,   eine total coole Schriftrolle zu basteln, viele Spiele und sehr viel Spaß.   Schön, dass so viele Kinder Lust und Zeit hatten,   die “kleinen” aber wichtigen Leute in der Bibel kennen zu lernen.

Hiermit noch mal vielen Dank an alle Mitarbeiter: Hanna Bader, Lydia Stooß, Tina Seifert, Jonathan Stooss, Marie-Luise Rominger,   Jane Schmauder, Stefanie Rominger, Jasmin Thum, Simon Dollinger, Miriam Schmauder,   Cornelia Stolz, Mareike Schmauder,   Marina Gekeler, Philipp Rominger, Markus Wahl, Gerhard Rominger.

Beate Weiß

kaeferKinderbibeltage im Gemeindehaus von Donnerstag, 29. bis Samstag, 31. Oktober 2009 für alle Kinder der 1. bis 6. Klasse, täglich von 14.00 bis 17.30 Uhr.   Thema: “Klein aber wichtig”

Wieder dabei ist unser Anspielteam mit spannenden Geschichten von Samuel und anderen kleinen Leuten.

Mitbringen solltet ihr:

  • Gute Laune
  • Hausschuhe, Warme Kleidung,
  • Kostenbeitrag von 5,00 €,
  • einen Freund oder Freundin,
  • Lust zu Basteln, Spielen und Geschichten hören.

Am Sonntag, 01. November 2009 um 10.30 Uhr gibt es für alle einen Familiengottesdienst in der Blasiuskirche Kleinengstingen mit dem Thema “Mit dem Herzen sieht man besser”.

schoolsignZwergenschar!

Die Sommerferien sind um, die Zwergenschar startet wieder voll durch: Am Mittwoch, 30. September 2009 geht es los: 14.45 bis 15.45 Uhr im Gemeindehaus Kleinengstingen! Herzliche Einladung an alle Bärenkinder, Löwenkinder und Kinder der 1. Klasse.

Auf euer Kommen freuen sich

Tina, Lydia und Mareike

Große Mädchenjungschar 4. bis 6. Klasse

Hallo Mädels! Unsere Jungschar findet ab dem 29.09.2009 immer dienstags von 18.00 bis 19.30 Uhr im Gemeindehaus statt. Zusammen wollen wir singen, basteln, lustige Spiele spielen und spannende Geschichten von Gott hören.

Wir freuen uns schon auf euch! Eure Jungscharleiterinnen

Deborah Dollinger, Jane Schmauder und Marina Gekeler

Bubenjungschar Klasse 2 bis 4

Hey Jungs, ihr seid in der 2. Bis 4. Klasse? Dann seid ihr in unserer Bubenjungschar mittwochs von 16.30 bis 17.30 Uhr im Gemeindehaus herzlich willkommen. In der Jungschar erwarten euch viele faszinierende Sachen, wie z.B. Spannende Geschichten aus der Bibel, aufregende Geländespiel in der Natur, tolle Gemeinschaft.

Auf euer Kommen freuen sich eure Jungscharleiter

Philipp Rominger und Jonathan Stooß

Am Freitag, den 13. März findet zum ersten Mal ein Jugendabend im Gemeindehaus in Kleinengstingen statt. Eingeladen sind alle Jugendliche ab 13 Jahre.

Wir starten um 19.30 Uhr mit dem Programm, diesmal created by Basti und Schmaudy:   Community, Message, Fun, Games, Jesus and more. Anschließend gibt es noch offene Angebote wie: Tischkickern, Singstar, Chill-lounge … Die Teilnehmer vom Juk und Jam sind auch dabei.

Heute habe ich eine Geschichte für euch aufgeschrieben und hoffe, dass sie euch gefällt!

Drei Kerzen brennen am Adventskranz. Petra und Miriam sitzen mit ihren Eltern am Kaffeetisch. ” Die Adventszeit geht diesmal wohl gar nicht vorbei!” Petra, der Siebenjährigen, wird das Warten lang. “Meine Geschenke sind schon alle fertig, was kann ich denn noch tun?” Du kannst mir helfen , unsere Krippe aufzubauen. Wir brauchen noch Moos und Steine, und einige Sterne für den Tan-nenstrauß könntest du auch basteln.” Miriam, die Zwölfjährige, hört das gar nicht gern:

“Macht es bloß nicht so kitschig! Wenn ich Tante Agnes schon höre! Das liebe Jesulein im Kripplein! Da fehlen nur noch die süßen Engelein!”

Petra fürchtet schon um ihre geliebte Krippe: ” Aber Jesus ist doch, im Stall geboren, und ein Engel hat es den Hirten erzählt!”

“Aber Petra, ich will doch die Krippe nicht abschaffen. Ich möchte nur, dass es alles echt aussieht. Schließlich waren Maria und Josef fremd in Bethlehem, sie hatten kein Dach über dem Kopf. Wer weiß, ob sie überhaupt genug zu essen und zu trinken hatten. Für das neugeborene Kind war kein Bett da, und außer ein paar Stofflappen hatten sie nichts zum Anziehen. Versteht ihr,   die Krippe soll sein, aber bitte nicht so kitschig! Wer weiß denn, wohin Jesus kommt? Er hat schließlich gesagt: “Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Geschwistern, das habt ihr mir getan.”

Am nächsten Abend kommt Petra vergnügt vom Einkauf mit ihrer Mutter zurück. “Miriam, stell dir vor, ich habe Jesus heute gesehen!” “Jetzt bist du vor lauter Advent aber total übergeschnappt, Petra.” “Oh, diese großen Schwestern! Hast du nicht gestern selbst gesagt: In den armen Menschen begegnet uns Jesus? So, und nun hör mir mal zu. Vor dem Buchladen habe ich auf Mama gewartet. Und da saß ein alter Mann. Er schaute mich an und sagte gar nichts. Nur auf seinem Schild stand: ICH HABE HUNGER. Und da habe ich ihm die zwei Euro in sein Kästchen gelegt, die Mama mir für das Bastelstroh gegeben hat. Und er hat mich angelächelt, als ob es Jesus selbst war.

“Nun werden wir keine Strohsterne an der Krippe haben, aber ich habe Jesus getroffen.”

Bärbel Seiferth

  1. lutherrose(Schwarzes) Kreuz: Allein der Glaube an den gekreuzigten     Jesus verbindet uns mit Gott.
  2. (Rotes)Herz: Zeichen für unser Leben und die Liebe, wer von Herzen auf Jesus vertraut ist vor Gott gerecht.
  3. (Weiße) Rose: Festliche Blume, der Glaube gibt Freude, Trost und Friede.
  4. (Blauer) Hintergrund: Unser kleines Leben ist in Gottes großer Ewigkeit geborgen.
  5. (Goldener) Ring: Das Glück des Glaubens und der Gemeinschaft mit Jesus hat kein Ende. Es ist wie Gold unglaublich wertvoll.

Wir reisten in ferne Zeiten, beobachteten spannende Abenteuer und entdeckten coole Geschichten von Rittern, Burgen, Mönchen und Klöstern in unseren 4 Tagen.

  • Am Donnerstag, 30. Oktober 2008 haben wir, 10 Mitarbeiter und 25 Kinder, von morgens   9 Uhr bis abends 19 Uhr Martins Zeit erlebt. Die Einführung gab es mit unserem Anspielteam. Immer dabei war Isa, das kleine Mädchen mit vielen Fragen (Mareike Schmauder), die diese von der Moderatorin (Marina Gekeler) beantwortet bekommen hat und natürlich Martin Luther (Jonathan Stooß) und viele andere. Beim gemeinsamen Kostüme basteln, tauchten wir in die Zeit der Ritter, Mönche und Burgfrauen ein. Mit Köstlichkeiten aus der Küche (Martina Dollinger und Christine Stooß) ging es dann zum Mittag über.   Mit gemeinsamen Spielen, Geschichten, Stockbrote (Dorothea Weiß-Schmauder) und Fackellauf beendeten wir den Tag.
  • Am Freitag, 31. Oktober 2008 gab es Neuigkeiten von Martin Luther in der Blasiuskirche Kleinengstingen für alle ab 12 Jahren. Mit 10 Mitarbeitern und ca. 20 Gästen wurde ein Film geschaut und danach noch Pizza gegessen. Die   Übernachtung in der Kirche war der Höhepunkt.
  • Am Samstag, 01. November 2008 wurde Kleinengstingen unsicher gemacht. Es gab ein Dorfspiel mit 9 Stationen und 17 Mitarbeitern. Die 20 Kinder wurden durch Martin Luthers Zeit geführt mit z.B.: Gegenstände ertasten wie Luthers Vater im Bergwerk bei Dunkelheit arbeiten musste. Als Abschluss wurden wir mit Hot Dogs und Punsch aufgetaut (Marie-Luise Rominger).
  • Am Sonntag, 02. November 2008 war Abschluss mit einem Familiengottesdienst in der Blasiuskirche Kleinengstingen.

Es waren spannende, anstrengende, tolle, Kennenlern-Tage!   Hiermit nochmals vielen Dank an alle Mitarbeiter: Hanna Bader, Jochen Bader, Deborah Dollinger, Martina Dollinger, Simon Dollinger, Marina Gekeler, Simon Gekeler, Jasmin Thum, Nicole Brucker, Beate Rominger, Marie-Luise Rominger, Stefanie Rominger, Jane Schmauder, Mareike Schmauder, Miriam Schmauder, Tina Seiffert, Christine Stooß, Jonathan Stooß, Magdalene Stooß, Cornelia Stolz, Daniel Tröster, Dorothea Weiß-Schmauder.

Beate Rominger

eine gemischte Gruppe im Alter von 5 bis 7 Jahren.   Hey, wenn du ein Löwenkind, Bärenkind oder schon in der ersten Klasse bist (egal ob Junge oder Mädchen), dann gibt es jetzt genau das Richtige für dich: DIE ZWERGENSCHAR.

Sie findet ab dem 03. Dezember jeden Mittwoch von 14.45 bis 15.45 Uhr im Gemeindehaus Kleinengstingen statt. Wir werden gemeinsam spielen, basteln, biblische Geschichten hören, Spaß haben und vieles mehr.

Auf dein Kommen freuen sich

Mareike Schmauder, Tina Seiffert und Lydia Stooß

Am Freitag, 28. November und Samstag, 29. November 2008 beteiligen sich die Jungscharen aus Kleinengstingen und Großengstingen wieder an der Orangenaktion des EJW-Münsingen. Die Jungscharlerinnen und Jungscharler gehen von Haus zu Haus und verkaufen Orangen.

  • In Großengstingen/Berg: Am Freitag Abend ab 16.30 Uhr
  • In Kleinengstingen: Am Samstag Morgen ab 9.00 Uhr.

Dieses Jahr werden wir mit dem Erlös der Orangenaktion die Kinder in Nigeria unterstützen.   Mit dem Erlös soll den Kindern unter anderem eine Schule gebaut werden.

An alle Jungscharlerinnen und Jungscharler und alle die Mitmachen wollen in Kleinengstingen:   Zur Orangenaktion treffen wir uns am Samstag, 29. November 2008 morgens um 9.00 Uhr im Gemeindehaus.

Bitte bringt, wenn es möglich ist, ein Leiterwägele oder etwas Ähnlichs zum Transport für die Orangen sowie eine Decke zum Schutz vor der Kälte für die Orangen mit. Vielen Dank!

Kinderbibel-Tage im Gemeindehaus für Kinder von 6 bis 12 Jahren.   Kommst du mit auf Entdeckungstour? Das Thema ist “Mit Martin auf Entdeckungstour”.   Gemeinsam gestalten wir Kostüme, Essen zu Mittag, Spielen,   machen Stockbrote, laufen abends mit Fackeln, gehen auf Entdeckungstour und stärken uns mit Hot Dog.

Abschluss ist ein Familiengottesdienst am Sonntag, 02.11. mit den letzten Entdeckungen von Martin Luther. Herzliche Einladung! Keine Anmeldung erforderlich.

Für alle ab 12 bis 105 Jahren gibt es am Freitag, 31.10. ab 19.00 Uhr in der Blasiuskirche Kleinengstingen was geboten “Church Night”

Unser Anspielteam wird uns auf der Entdeckungstour Neuigkeiten verbreiten und danach gibt es den Luther Film zu sehen. Gegen später werden Knabbereien und Pizza auf Spendenbasis angeboten. Alle, die dann noch Lust haben können auf Feldbetten in der Kirche übernachten.
Herzliche Einladung!

Termine der Kinderkirche: Immer sonntags um 10.30 Uhr. Eingeladen sind Kinder zwischen 4 und 12 Jahren zum Singen, Beten, Hören und Spielen von biblischen Geschichten. Außerdem gestaltet die Kinderkirche immer wieder Familiengottesdienst mit und trifft sich etwa einmal im Jahr zum Kinderkirch-Frühstück.

  • 05. Oktober 2008 Familiengottesdienst in der Bergkirche und Blasiuskirche
  • 12. Oktober 2008 Keine Kinderkirche (Die Mitarbeiterinnen sind bei der Landeskonferenz)
  • 19. Oktober 2008 Blasiuskirche
  • 26. Oktober 2008 Herbstferien
  • 02. November 2008 10.30   Familiengottesdienst in der Blasiuskirche als Abschluss der Kinderbibelwoche
  • 09./16. /23. und 30. November 2008 Blasiuskirche
  • 07. Dezember 2008 Bergkirche
  • 14. Dezember 2008 Blasiuskirche
  • 20. Dezember 2008 16.00 Uhr Generalprobe Krippenspiel in der Blasiuskirche
  • 21. Dezember 2008 10.30 Uhr Probe in der Blasiuskirche (nach Absprache)
  • 17.00 Uhr Kinderkirch-Weihnachtsfeier Blasiuskirche
  • Danach Weihnachtsferien

Wir starten wieder am Sonntag, 18. Januar 2009 um 10.30 Uhr in der Blasiuskirche.

Die Kinderkirchmitarbeiterinnen

immer sonntags um 10.30 Uhr.   Eingeladen sind Kinder zwischen 4 und 12 Jahren zum Singen, Beten, Hören und Spielen von biblischen Geschichten. Außerdem gestaltet die Kinderkirche immer wieder Familiengottesdienste mit und trifft sich etwa einmal im Jahr zum Kinderkirch-Frühstück .

Am Sonntag, den 20. Juli 2008 treffen wir uns in Münsingen mit anderen Kinderkirchen aus dem Kirchenbezirk zu einem großen Kinderkirchtag.

Das Team der Mitarbeiterinnen sucht noch Verstärkung, wer gerne mitarbeiten möchte im Kindergottesdienst darf sich gerne im Evang. Pfarramt melden.

  • 06. April Bergkirche
  • 13. April, 20. April, 27. April Blasiuskirche
  • 04. Mai Bergkirche
  • Pfingstferien
  • 01. Juni Bergkirche
  • 08. Juni, 15. Juni, 22. Juni, 29. Juni Blasiuskirche
  • 06. Juli Bergkirche
  • 13. Juli Blasiuskirche
  • 20.Juli Bezirkskinderkirchtag
  • Sommerferien

Die Kinderkirchmitarbeiter

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! “Wuchern was das Zeug hält!” das war wieder das Motto eines Wettbewerbs des Evang. Jugendwerks Münsingen. Auch dieses Jahr ließen sich junge Mitarbeiter und Jugendliche kirchlicher Gruppen einiges einfallen, so dass das Spendenbarometer in die Höhen getrieben wurde.

Der erwirtschaftete Gewinn (über 1.300 Euro) ist für eine Stellenfinanzierung einer Bürokraft- und einer Praktikantenstelle in Evang. Jugendwerk.

Sieger der BWM07 waren letztendlich die Mädels aus Münsingen, der zweite Platz belegte der Mädchenkreis aus Dottingen, dicht gefolgt von den Jungschar-Mitarbeitern aus Kleinengstingen, den Jungscharen aus Laichingen und dem Jugendkreis aus Mehrstetten.