Beiträge mit Tag ‘Ausflug’

am Freitag, 08. Juni 2012.  Wir fahren in den Schwarzwald: Kloster Hirsau, Stadt Calw und Bad Liebenzell.  Anmeldungen nach den Gottesdiensten (es liegt eine Liste aus) oder bei Frau Rosemarie Magel, Tel.: 3617.  Abfahrt um 8.30 Uhr am Rathaus Kleinengstingen.  Rückkehr ca. 19.00 Uhr.

Wir laden herzlich dazu ein.

Unser Gemeindeausflug am Dienstag, 07. Juni 2011 führt uns an den Bodensee. Zuerst fahren wir auf den Höchsten, wo wir auch Mittagessen werden. Nachmittags haben wir eine Führung durch das Schloss oder Kloster Salem. Danach wollen wir Überlingen mit seiner schönen Uferpromenade genießen. Abfahrt 8.30 Uhr, Ankunft ca. 19.00 Uhr

Anmeldungen nach den Gottesdiensten in der Kirche oder bei Rosemarie Magel (Tel.: 3617).

Abfahrt 8.00 Uhr, Bushaltestelle Rathaus Kleinengstingen – Rückkehr ca. 19.00 Uhr.

Unser diesjähriger Ausflug führt uns nach Ludwigsburg.   In Stuttgart-Mühlhausen besuchen wir die Veitskapelle und halten dort eine kleine Andacht.   Mittagessen in Ludwigsburg und danach eine Führung im Schloss Favorit. Zum Abschluss evtl. noch eine kleine Schifffahrt.

Anmeldungen bei Ehepaar Magel, Tel.: 3617 sowie im Pfarramt.

Herzliche Einladung!

Herzliche Einladung zur Teilnahme am Gemeindeausflug am Mittwoch, 27. Mai 2009! Abfahrt: 8.30 Uhr Rückkehr: ca. 19.00 Uhr. Anmeldung: In der Kirche. (Ab 15. Mai auch telefonisch bei Fam. Magel) Handzettel mit mehr Infos liegen in den Kirchen und im Gemeindehaus zum Mitnehmen aus.

Der diesjährige Ausflug führt uns von Engstingen nach Scharenstetten (Heimat von Frau Bader), weiter nach Günzburg, durch das Naturschutzgebiet “Donaumoos” nach Niederstotzingen und über Langenau und Ulm wieder zurück.

Eine Zeitreise in ihre Kindheit und Schulzeit erlebten viele der 40 Teilnehmer am Gemeindeausflug mit dem Besuch des Schulmuseums in Weiler. Im ehemaligen Schulhaus der Gemeinde und in einem ehemaligen Gasthaus sind in vielen Räumen unendlich viele Dinge aus dem Schulleben unserer Eltern und Großeltern zusammengetragen und ausgestellt: Schulgestühl im alten Schulsaal, lederne Schulranzen, Schiefertafeln mit Läppchen und Schwämmchen, Griffelkasten, Zählmaschinen und Anschauungstafeln, für die Mädchen Dinge aus der Hauswirtschaft und aus der Handarbeit waren zu sehen.

Und mancher Ausspruch: “Ach, das habe ich auch gehabt” oder “Das kenne ich auch noch” zeigten, wie lebendig die Vergangenheit war. Dank der interessanten Führungen reichte die Zeit zur Besichtigung kaum aus.

Nach dem Mittagessen erlebten wir den kleinen Ort Sülzbach mit seinen schönen Fachwerkbauten. Die interessante Kirche mit ihrem nadelspitzen Turm bot uns Gelegenheit zu einer Andacht mit Frau Bader. Die Frau unseres Gastwirts vom Mittagessen begleitete uns als erfahrene Kennerin und zeigte uns die Sehenswürdigkeiten des Orts und erzählte ihre Geschichten.

Von der hoch gelegenen Stadt Löwenstein hatten wir nach der Kaffeepause einen herrlichen Blick auf den Breitenauer See und auf das weite, fruchtbare Tal bis Weinsberg.

Die Heimfahrt führte uns nochmals durch die bekannten Weinbaudörfer im Tal der Sulm zur Autobahn Richtung Stuttgart und Heimat.

Reiseleitung Ehepaar Magel

Unser diesjähriger Gemeindeausflug ist am Mittwoch, 21. Mai 2008. Wir fahren nach Löwenstein ins Schulmuseum und zum Breitenauer See. Bitte Termin vormerken! Nähere Infos folgen.

Beim Gemeindeausflug am 05. Juni 2007 bildete wieder der Frauenkreis den “harten Kern” der Beteiligten. Unser erstes Ziel war Rottweil, die älteste Stadt unseres Landes. Die Überraschung war groß, als wir die evangelische Kirche betraten. Sie sah nämlich aus wie eine katholische Kirche mit einem Hauptaltar und vielen Seitenaltären.

Herr Magel erklärte wie es dazu kam, dass die evangelische Kirchengemeinde diese Kirche zugewiesen bekam. Frau Bader hielt uns eine Andacht, umrahmt von Taize-Liedern und diese wurden von der Orgel begleitet. Auf dem Weg zum Bus fiel uns auf, dass der Turm des Heilig-Kreuz-Münsters eine schiefe Spitze hatte.

Unser Hauptziel Königsfeld im Schwarzwald erreichten wir nach kurzer Weiterfahrt. Hier, auf halbem Wege zwischen Stuttgart und Basel entstand vor 200 Jahren eine Siedlung der Herrnhuter Brüdergemeine. Der Zinsendorf-Platz und der in Weiß und Gold gehaltene Kirchsaal zogen uns in ihren Bann.

Nach dem Mittagessen blieb uns noch Zeit, das uralte Kirchlein in Buchenberg anzusehen. Auf dem “Gottesacker” der Brüdergemeine schien dann die Zeit stillzustehen. Die einfachen Grabplatten und die Tatsache, dass die hier Begrabenen für immer einen Platz haben, beeindruckten uns tief. Das Albert-Schweitzer-Haus betrachteten wir nur von außen. Um so länger saßen wir dann im Kurpark beim “Haus des Gastes” und erfreuten uns an Kaffee und Kuchen.

Als wir zahlen wollten, kam die große Überraschung. Es wurde uns gesagt: Es sei für uns alles schon bezahlt. Unser Wohltäter, Herr Arthur Werz, ein alter Kleinengstinger übernahm die ganze Zeche. Wir sangen ihm zum Dank ein Ständchen. Danach erfreuten uns im Doniswald die Eichhörnchen, der Weiher und die wunderbare Luft. Auf der Heimfahrt fuhren wir durch den ersehnten Regen. Als wir wohlbehalten am Abend hier ankamen, hatte es auch hier geregnet. Welch ein Segen in dieser Trockenheit! Ein langer und schöner Tag ging zu Ende und wir waren alle dankbar. Dem Ehepaar Magel galt unser Dank für die Planung und Durchführung der Fahrt und unserem Gott für seine Bewahrung und die gute Gemeinschaft.

Pfarrer i.R. B. Reusch

am Dienstag, den 5. Juni 2007.   Heute schon wollen wir Sie ganz herzlich einladen zu unserem Gemeindeausflug, der uns in diesem Jahr nach Königsfeld/Schwarzwald führen wird.

Wir fahren um 8.00 Uhr am Rathaus ab. Rückkehr ca. 19.00 Uhr.

Anmeldungen nimmt Frau Magel telefonisch entgegen (07129/3617) oder auf einer Liste, die in der Blasiuskirche ausliegt.

am Mittwoch, den 31. Mai 2006.   Unser Ausflug führt uns nach Giengen a.d. Brenz ins Margarete-Steiff-Museum.   Nachmittags fahren wir nach Königsbronn an den Quelltopf der Brenz und an den Itzelberger See.   Anmeldungen nach dem Gottesdienst in der Kirche oder bei Frau Magel (Tel.: 3617).   Herzliche Einladung an alle!