Beiträge mit Tag ‘Ökumenisches Abendgebet’

12. Ökumenische Nacht in der Blasiuskirche Kleinengstingen.  ”Der Sehnsucht Raum geben” ist das Thema der 12. Ökumenischen Nacht am Pfingstsonntag 24. Mai 2015 in der Blasiuskirche in Kleinengstingen.  Beginn ist um 20.00 Uhr. Zu jeder vollen Stunde gibt es je eine liturgische Einheit zu den Themen

  • Sehnsucht nach Leben
  • Sehnsucht nach Gott
  • Sehnsucht nach Trost
  • Sehnsucht nach Geborgenheit.

Dazwischen ist Zeit, Aquarell-Bilder zu diesen Themen anzuschauen, Gelegenheit zu Begegnung, Gespräch, Essen, Trinken, Kommen, Gehen.  Wir freuen uns auf Sie und laden Sie herzlich ein!

Das Team des Ökumenischen Abendgebetes

am Pfingstsonntag, 27. Mai 2012 ab 20.00 Uhr.  Herzliche Einladung zur 9. Ökumenischen Nacht in der Blasiuskirche in Kleinengstingen.

In diesem Jahr ist das Thema: “Pfingsten – Heiliger Geist”.  Zu jeder vollen Stunde beginnen wir mit einer Liturgie-Einheit mit den Themen

  • 20.00 Uhr  Heiliger Geist  – begeistert
  • 21.00 Uhr  Heiliger Geist  – tröstet
  • 22.00 Uhr  Heiliger Geist  – weltweit
  • 23.00 Uhr  Heiliger Geist  – unter uns

Zwischen den Einheiten ist Zeit um Bilder und Skulpturen von Norbert Sauer aus Bernloch an zuschauen.  Möglichkeiten zu Begegnung – Gespräch – Essen – Trinken – Kommen und  Gehen.  Dieser Abend  wird musikalisch von Carmen und Ingo Andruschkewitsch, Svenja Armbruster, und Amelie Schirmer gestaltet.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Das Team des Ökumenischen Abendgebets

nachtHerzliche Einladung zur ökumenischen Nacht am Pfingstsonntag, 12. Juni 2011 ab 20.00 Uhr in der Blasiuskirche Kleinengstingen.

Das Thema lautet: Gezeiten des Lebens, Kindheit/Jugend/Reife/Alter, mit Texten, Lieder, Gebete, Betrachtungen und einer Bilderausstellung von Stefanie Bahlinger aus Belsen.

Das Team des ökumenischen Abendgebets freut sich auf Ihren Besuch!

nachtAm Pfingstsonntag, 23. Mai, wird zum 7. Mal die Ökumenische Nacht in der Blasiuskirche Kleinengstingen gefeiert. Das Team des Ökumenischen Abendgebetes lädt dazu herzlich ein!

Ab 20 Uhr beginnt zu jeder vollen Stunde eine liturgische Einheit mit Lesungen, Liedern und Gebet. Unsere Themen folgen dabei dem Tageslauf: Morgen, Mittag, Abend, Nacht.

In den Pausen zwischen den Einheiten sind die Besucher eingeladen zu Begegnung und Gespräch; im Gemeindesaal steht ein kleiner Imbiss bereit. Eine Ausstellung mit Aquarell-Bildern von Marianne Bauer-Stooß im Kirchenraum inspiriert zu eigenen Gedanken. Die Ökumenische Nacht wird musikalisch gestaltet von Carmen und Ingo Andruschkewitsch.

Herzliche Einladung!

loewenzahn in der Blasiuskirche Kleinengstingen von Mittwoch, 20. Mai 2009 ab 21.00 Uhr bis Himmelfahrt, Donnerstag, 21. Mai 2009 ca. 0.50 Uhr.

Am Mittwoch, 20. Mai, findet in der Blasiuskirche Kleinengstingen eine Veranstaltung zum Thema “Die Schöpfung” statt. Das Team des Ökumenischen Abendgebetes hat ein vielfältiges Programm vorbereitet. Ab 21 Uhr beginnt zu jeder vollen Stunde eine liturgische Einheit mit Lesungen, Liedern und Gebet. Wir hören zunächst die Schöpfungstexte der Bibel: Die Berichte von der Erschaffung der Welt und verschiedene Psalmen. Ab 23 Uhr betrachten wir die Rolle des Menschen in der Schöpfung. Wie werden wir unserem Auftrag, die Erde zu bebauen und zu bewahren, gerecht? Die letzte Einheit beginnt um 24 Uhr mit dem Thema “Siehe, ich mache alles neu – die neue Erde”.

In den Pausen zwischen den Einheiten sind die Besucher eingeladen, etwas zu essen und zu trinken; sie können aus unserem Suppentopf oder aus einer Lostrommel “schöpfen”. Es gibt Gelegenheit zu Begegnung und Gespräch, auf Info-Tischen liegt Material zum Thema aus, und es werden in-Öl-gemalte Bilder von dem Engstinger Künstler Dieter Tröster zu sehen sein.

Herzliche Einladung!

Ö      Öfter zusammen sein, Ökumene praktizieren
K      Kirchenräume beider Gemeinden erleben
U      Unterschiede nicht verwischen
M      Miteinander Gottesdienste vorbereiten und feiern
E      Einander wahrnehmen und von einander lernen
N      Nachbarschaft der Gemeinden pflegen
I      Im Glauben verbunden bleiben
S      Sonntagabends, etwa 1 Mal im Monat
C      Christus ist unsere Mitte
H      Hast und Eile ausklammern
E      Entdecken, was verbindet
S      Stille einplanen, aushalten, wertschätzen

A      Alte und Junge, Frauen und Männer, Katholiken und Evangelische
B      Beten und singen, dabei neue Lieder lernen
E      Ewigkeitsluft schnuppern (“So etwa könnte es im Himmel sein!”)
N      Nachts einmal im Jahr: Ökumenische Gebetsnacht vor “Christi Himmelfahrt”
D      Dankbar für gute Gemeinschaft
G      Gleichnisse Jesu als Thema in diesem Jahr (2008)
E      Einer, eine und noch einige mehr könnten das Vorbereitungsteam ergänzen
B      Bibel lesen und darüber sprechen
E      Essen und Trinken (immer mal wieder) stärken die Gemeinschaft
T      Texte von anderen Christen helfen uns

Deshalb: HERZLICHE EINLADUNG ZU DENÖKUMENISCHEN ABENDGEBETENund   zum Mitarbeiten im Vorbereitungsteam,denn am meisten hat man davon, wenn man mit vorbereitet!

Das Team vom Ökumenisches Abendgebet

Ökumenische Nacht 2008 in der Blasiuskirche von Mittwoch, 30. April 2008 ab 21.00 Uhr bis Himmelfahrt, Donnerstag, 01. Mai 2008 ca. 0.30 Uhr.

Sie sind wieder herzlich eingeladen zur Ökumenischen Gebetsnacht. Wie schon in den zurückliegenden Jahren versammeln wir uns am Abend vor Christi Himmelfahrt, also am 30. April 2008 in der Blasiuskirche Kleinengstingen ab 21.00 Uhr.

Jeweils zur vollen Stunde beginnen wir mit einer Andacht zu je einem Gleichnis Jesu. Anschließend besteht die Gelegenheit, miteinander am Tisch zu sitzen bei Gebäck und Getränken, oder eine eigene Zeit der Stille in der Kirche zu verbringen, Werke einer kleinen Ausstellung zu erleben, Anregungen kreativer Art aufzunehmen, oder auch neu dazu zu kommen oder heimzugehen. Der letzte Abschnitt, ab 0.00 Uhr wird uns ins Fest Christi Himmelfahrt hinein begleiten.

Das Thema “Leben” wird uns durch die Nacht führen: “Leben voll Wert. Wert-voll leben.” Wir freuen uns auf diesen langen Abend mit Ihnen zusammen!

Das Team des “Ökumenischen Abendgebets”

Am Mittwoch, den 24. Mai 2006 lädt das Team des Ökumenischen Abendgebets Engstingen zur dritten Ökumenischen Gebetsnacht ab 21:00 Uhr in die Blasiuskirche ein.

Thema der Gebetsnacht sind die “Ich-bin-Worte” Jesu.

Wir werden einzelne Gedanken über

  • das Brot des Lebens
  • das Licht der Welt
  • den Weinstock und die Reben
  • die Auferstehung und das Leben

vertiefen.

Ab 21:00 Uhr wird zu jeder vollen Stunde mit Texten – Musik – Stille – Gebet etwa 30 Minuten lang ein “Ich-bin-Wort” betrachtet.

Dazwischen ist Zeit, um

  • etwas zu essen und zu trinken
  • zum Gespräch
  • zu kommen oder zu gehen
  • weitere Ideen zum Thema zu betrachten und zu erleben

Um Mitternacht wird eine Andacht zu Christi Himmelfahrt die Gebetsnacht abschließen.

Lassen Sie sich herzlich dazu einladen!

Anhand eines Themas zu Glaubens- und Lebensfragen sucht das Vorbereitungsteam nach Bibelworten, Liedern, Gebeten und Texten von Christen aus der Ökumene.

Ein wichtiges Element ist “eine Zeit der Stille”, zum Nachdenken über das Gehörte.   Der Gottesdienst dauert eine gute halbe Stunde, und findet monatlich Sonntag abends in der St. Martinskirche und in der Blasiuskirche statt.   Das Opfer wird jeweils an das Diakonische Werk weitergeleitet zur Hilfe von aktuellen Notständen.

Das Team des Ökumenschen Abendgebets freut sich auf Ihr Kommen.

Das Ökumenische Abendgebet ist ein Gottesdienstangebot der Evangelischen und Katholischen Kirchengemeinden in Klein- und Großengstingen.