Freitag, 27. März 2015
- 17.00 bis 18.00 Uhr Kleine Bubenjungschar für Klasse 1 bis 4 im Gemeindehaus Kleinengstingen
- 17.15 bis 18.30 Uhr Große Bubenjungschar für Klasse 5 bis 8 im Gemeindehaus Kleinengstingen
- 19.00 Uhr JAM – Teenies ab 13 Jahren im Gemeindehaus Kleinengstingen
Samstag, 28. März 2015
- 10.30 Uhr Andacht im Haus Sonnenhalde mit Abendmahl, mit Pfarrer i.R. Reusch
Sonntag, 29. März 2015 – Palmsonntag (Beginn der Sommerzeit)
- Kein Gottesdienst in der Bergkirche
- 09.00 Uhr Konfirmandengruppe und Kirchengemeinderat lernen sich kennen Blasiuskirche Kleinengstingen
- 10.00 Uhr Good-News-Gottesdienst mit Annika Richter (DIPM) und Vorstellung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Blasiuskirche Kleinengstingen anschließend Ständerling im Gemeindesaal
Opfer: Für die Blasiuskirche - Ferien in der Kinderkirche
Mittwoch, 01. April 2015
- 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr Offene Gebetsinitiative im Gemeindesaa/Blasiuskirche Gebete für Menschen, für die Gemeinde und für die Welt. Herzliche Einladung zum gemeinsamen Beten.
- 19.30 Uhr Passionsandacht in der Blasiuskirche Kleinengstingen mit Pfarrerin Bader
Opfer: Für die Aufgaben der eigenen Kirchengemeinde
Gründonnerstag, 02. April 2015
- 19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst im Gemeindehaus Kleinengstingen mit Pfarrerin Bader
Opfer: Für die Aufgaben der eigenen Kirchengemeinde
Karfreitag, 03. April 2015
- 09.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Bergkirche Großengstingen mit Prädikant Stefan Hönsch und Pfarrer Bader
- 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Blasiuskirche Kleinengstingen mit Prädikant Stefan Hönsch und Pfarrer Bader
Opfer: Aktion „Hoffnung für Europa“
Samstag, 04. April 2015
- 10.00 Uhr Osterbrunch für die Jugendarbeit im Gemeindehaus Kleinengstingen
Ostersonntag, 05. April 2015 – Christus spricht: „Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.“ Offenbarung 1,18
- 07.00 Uhr Auferstehungsfeier auf dem Friedhof in Kleinengstingen unter Mitwirkung des Posaunenchors mit Pfarrerin Bader
- 09.15 Uhr Gottesdienst in der Bergkirche Großengstingen mit Pfarrerin Bader
- 10.30 Uhr Familiengottesdienst in der Blasiuskirche Kleinengstingen mit Pfarrerin Bader unter Mitwirkung des Posaunenchors
Opfer: Für unser Weltmissionsprojekt „Mädchenheim in Indien“
Ostermontag, 06. April 2015
- Keine Gottesdienste in der Bergkirche Großengstingen und Blasiuskirche Kleinengstingen
- 10.00 Uhr Distrikt-Gottesdienst in Ödenwaldstetten Mitfahrgelegenheit um 9.30 Uhr bei der Blasiuskirche Kleinengstingen
- 19.00 Uhr Festliches Osterkonzert in der Blasiuskirche Kleinengstingen. Mit der Kantorei und dem Streicherensemble der Martinskirche Münsingen.
Konfirmation 2015 – Eintrag ins Stammbuch
Wenn Sie den Eintrag der Konfirmation von Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn im Stammbuch wünschen, dann bringen Sie es im Pfarramt vorbei. Umgehend werden die Daten ergänzt. Danke. Das Pfarrbüro ist dienstags von 8.00 bis 12.00 Uhr besetzt. (Nicht besetzt in den Osterferien)
Baumaßnahme bei der Blasiuskirche
Am Freitag 27. März nachmittags und am Samstag 28.März möchten wir den schon lange vorhandenen Schaukasten bei der Kirche aufbauen. Helfer mit Herz und Hand sind ebenso willkommen, wie Menschen die für das leibliche Wohl sorgen.
Bitte bei Gerhard Rominger melden 3769.
HERZLICHEN DANK
für alle Glückwünsche und Geschenke zu unserer Hochzeit. Wir haben uns über Jede/Jeden sehr gefreut die/der unseren Traugottesdienst mit gefeiert und mit uns „angestooßen“ hat. Wir durften einen wunderschönen Tag mit euch erleben.
Stefanie und Jonathan Stooß
Adonia-Camp in Kleinengstingen und Adonia-Konzert in der Hohensteinhalle
In der Zeit vom 05. bis 08. April beherbergen wir ein solches Camp. Die Teens und ihre Mitarbeiter werden sich in der Grundschule und im Evang. Gemeindehaus aufhalten. Die Aufführung wird dann am Samstag, 11. April 2015 um 18.30 Uhr in der Hohensteinhalle zu erleben sein.
Wundern Sie sich also nicht über den regen Betrieb in der Ferienzeit. Lassen Sie sich herzlich zum Konzert einladen und sind Sie gespannt!
Das Musical „Nehemia“ – Gemeinsam schaffen wir’s „ ist Thema in diesem Jahr. Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis.
Beim Musical sind auch wieder einige Kinder aus unserer Kirchengemeinde mit dabei. Eintritt frei – freiwillige Spenden erwünscht!
Wer möchte gerne mithelfen? Das Adoniakonzert wird am Samstagabend um 18.30 Uhr als gemeinsame Veranstaltung der Evangelischen Kirchengemeinden Engstingen und Hohenstein durchgeführt. Vor dem Konzert, am Samstag, den 11. April 2015 werden wir den Chor, mit einer Mahlzeit, um 16.30 Uhr, in der Hohensteinhalle versorgen.
Wer sich vorstellen kann hier mitzuhelfen, darf sich gerne bei Dorothea Weiß-Schmauder, Lerchenstr. 21, Tel: 07129/149460 melden.
Für das Konzert selber können wir auch noch die Mithilfe beim Ordnungsdienst, Bühnenaufbau und Bestuhlung der Halle, um 09.00 Uhr, brauchen.
Ansprechpartner: Horst und Martina Dollinger, Sperberweg 12, 07129/3592. Vielen Dank für Ihre/ Eure Mithilfe und Unterstützung.
Horst und Martina Dollinger, Dorothea Weiß-Schmauder und Wolfgang Schmauder
Festliches Osterkonzert in der Blasiuskirche Kleinengstingen
Am Ostermontag, 6. April 2015, gestalten die Kantorei und ein Streicherensemble der Martinskirche Münsingen um 19.00 Uhr ein Festliches Konzert zum Osterfest in der Blasiuskirche Kleinengstingen.
Das Programm umfasst Werke von Leipziger Thomaskantoren, also von Johann Hermann Schein (1586-1630), Johann Sebastian Bach (1685-1750), Johann Gottfried Schicht (1753-1823), Moritz Hauptmann (1792-1868) und Ernst Friedrich Richter (1808-1879).
Der bekannteste Thomaskantor ist zweifelsohne Johann Sebastian Bach (1685-1750). Von ihm erklingt die vierstimmige Motette zu Psalm 117 „Lobet den Herrn, alle Heiden“ sowie das Doppelkonzert d-Moll für zwei Violinen und Streicher. Die Motette „Nu danket alle Gott“ von Johann Hermann Schein (1586-1630) eröffnet das Osterkonzert, gefolgt von zwei Geistlichen Konzerten des Komponisten. Des Weiteren erklingen Motetten von Johann Gottfried Schicht (1753-1823), Moritz Hauptmann (1792-1868) und Ernst Friedrich Richter (1808-1879), die ebenfalls als Thomaskantoren gewirkt haben.
Die Ausführenden sind die Violinsolistinnen Eva-Maria Scheytt (Esslingen) und Kathrin-Susanne Lust (Münsingen) sowie Kantorei und Streicherensemble der Martinskirche Münsingen unter der Leitung von Bezirkskantor Kirchenmusikdirektor Stefan Lust und Kirchenmusikpraktikantin Clara Hahn.
Das Konzertprogramm erklingt bereits am Ostersonntag, 5. April, um 19 Uhr in der Martinskirche Münsingen.
Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei, jedoch wird um großzügige Spenden zur Finanzierung der Münsinger Kirchenmusik gebeten.
Grafenberger Passionsweg vom 23. März bis 06. April 2015
Der Passionsweg beginnt an der Kelter und ist täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr aufgebaut.
Am Palmsonntag, 29. März 2015 und am Karfreitag, 03. April 2015 werden Führungen jeweils zwischen 13.00 und 16.00 Uhr angeboten.
Handzettel mit näheren Informationen liegen in den Kirchen aus.