Freitag, 30. November 2012
- Ab 15.30 Uhr sind die Jungscharkinder auf dem Berg unterwegs um Orangen zu verkaufen
- 17.15 bis 18.30 Uhr – Große Bubenjungschar für Klasse 5 bis 8 im Gemeindehaus
- 19.00 Uhr - JAM – Teenies ab 13 Jahren – Gemeindehaus
- 20.30 Uhr – JUK (Junge Erwachsene ab 18 Jahren) – bei Martin Wille, Mörikestr. 7
Samstag, 01. Dezember 2012
- Ab 9.30 Uhr sind die Jungscharkinder in Kleinengstingen unterwegs um Orangen zu verkaufen
- 10.30 Uhr Andacht im Haus Sonnenhalde mit Pfarrerin Bader
Sonntag, 02. Dezember 2012 – 1. Advent
- 10.00 Uhr Gottesdienst – Blasiuskirche – Pfarrerin Bader – mitgestaltet vom Krippe-Team zum Thema „Rosen und Dornen“ und dem Posaunenchor. Die Krippe wird ab dem 1. Advent wieder entlang der Weihnachtsgeschichte aufgebaut.
Anschließend Büchertisch und Verkauf von christlichen Kalendern, Losungen, u.a. Weihnachtsgeschenken
Opfer: Für das Gustav-Adolff-Werk - 10.30 Uhr Kindergottesdienst für Mädchen und Jungs im Alter von 3 bis 13 Jahren im Gemeindehaus Kleinengstingen/UG
Montag, 03. Dezember 2012
- 18.00 bis 19.00 Uhr Kleine Mädchenjungschar für Klasse 2 bis 4 im Gemeindehaus
- 18.00 bis 19.00 Uhr Große Mädchenjungschar für Klasse 5 bis 7 im Gemeindehaus
Dienstag, 04. Dezember 2012
- 14.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Kleinengstingen
Mittwoch, 05. Dezember 2012
- 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I – im Gemeindehaus Kleinenstingen
- 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II – im Gemeindehaus Kleinengstingen
- 17.00 bis 18.00 Uhr Kleine Bubenjungschar für Klasse 2 bis 4 im Gemeindehaus
Donnerstag, 06. Dezember 2012
- 10.30 Uhr Andacht im Haus Sonnenhalde/Keltenstraße mit Pfarrer Reusch
- 14.00 Uhr Gemeindenachmittag am Nikolaustag im Gemeindehaus Kleinengstingen und Büchertisch von Frau Tauchert mit christlichen Kalendern und v.a. Geschenken
- 18.45 bis 19.45 Uhr – Jungbläserschulung im Gemeindehaus Kleinengstingen
- 20.00 Uhr Posaunenchor – Gemeindehaus
Orangenaktion
Auch wir beteiligen uns wieder an der Jungschar-Orangenaktion, die zentral über das ejw Münsingen organisiert wird.
- Am Freitag, 30. November sind ab 15.30 Uhr die Jungscharkinder auf dem Berg unterwegs.
- Am Samstag, 01. Dezember treffen sich alle Kinder, die Lust haben Orangen zu verkaufen mit den JungscharmitarbeiterInnen um 9.30 Uhr im Gemeindehaus Kleinengstingen.
Wir verkaufen wieder Bio-Orangen im Netz. Der Erlös soll dieses Jahr in das Projekt „Berufsausbildung für Jugendliche – Perspektiven fürs Leben“ nach Äthiopien fließen. Wir freuen uns, wenn Sie mit dem Kauf diese Aktion unterstützen. Nach dem Verkauf gibt es für die fleißigen Helfer Kaba, Punsch und Brezeln im Gemeindehaus.
Die Jungscharler und ihre JungscharmitarbeiterInnen.
Kalenderverkauf
Ab Sonntag, 2. Dezember (1. Advent) beginnen wir wieder mit dem Verkauf von Losungen, Kalendern, Weihnachtskarten und anderen Weihnachtsgeschenken.
- Sonntag, 02. Dezember nach dem Gottesdienst in der Blasiuskirche,
- am Donnerstag, 06. Dezember 2012 beim Gemeindenachmittag im Gemeindehaus,
- am 09. Dezember beim Kirchenkaffee im Gemeindehaus und
- am Samstag, 15. Dezember nach dem Adventskonzert in der Sakristei neben dem Gemeindesaal/Blasiuskirche.
Es gibt wieder viele schöne, neue, kleine und größere Dinge zum Verschenken oder für sich selbst.
Henriette Tauchert, Bussardstr. 7, Tel.: 07129/936686
KOMMEN – ANKOMMEN – INNEHALTEN „Auf dem Weg zur Krippe“
Ab 1. Advent wird entlang der Weihnachtsgeschichte wieder unsere Krippe in der Blasiuskirche aufgebaut.
Zum 1. Advent erscheint der Engel Maria. Die Zusage des Engels „Fürchte dich nicht“ gilt uns ganz persönlich. Weihnachtskarten zur Krippe und unsere Kirchenpraline mit weihnachtlichen Motiven können in der Blasiuskirche während den Öffnungszeiten gekauft werden. Auch gut geeignet als Geschenk.
Wieder aufs Neue freuen wir uns sehr auf Begegnungen mit Euch und Ihnen und allen, die unsere Kirche und Krippe besuchen kommen.
Das Krippen-Team Christine Stooß, Maria Raach, Marianne Bauer-Stoos und Vera Vöhringer
Offene Blasiuskirche
Unsere Blasiuskirche in Kleinengstingen ist täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr in den Wintermonaten geöffnet. Lassen Sie sich einladen! KOMMEN – ANKOMMEN – INNEHALTEN – sich einstimmen auf die Advents- und Weihnachtszeit.
Adventlicher Gemeindenachmittag
Herzliche Einladung zu unserem adventlichen Gemeindenachmittag am Donnerstag, 06. Dezember 2012 im Gemeindehaus Kleinengstingen. Wir beginnen gemeinsam, es wartet ein abwechslungsreiches Programm wartet auf Sie, natürlich mit Kaffeetrinken. Freuen Sie sich darauf. Der Frauenkreis freut sich auf Sie!. Aufgebaut ist auch der Büchertisch von Frau Tauchert mit christlichen Kalendern und v.a. Geschenken. Herzliche Einladung an alle Gemeindeglieder.
VORANZEIGEN
- Samstag, 08. Dezember 2012 Ist der nächste Good-News-Gottesdienst im Gemeindehaus Kleinengstingen. Daniel Staub aus Bernloch hält die Predigt. Herzliche Einladung.
- Montag, 10. Dezember 2012 um 19.30 Uhr trifft sich der Besuchsdienst im Gemeindehaus Kleinengstingen/UG.
Ökumenisches Hausgebet im Advent – Montag, 10. Dezember 2012 um 19.30 Uhr
„Davon ich singen und sagen will“ Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden an diesem Abend zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Dieses Hausgebet ist für viele Menschen inzwischen zu einer wertvollen Tradition in der Adventszeit geworden.
Se feiern gemeinsam als Familie, unter Freunden und Bekannten, als Nachbarschaft, in Gruppen und Kreisen auch über die Konfessionsgrenze hinweg und vielleicht sogar als einander noch Fremde. Ein Liturgieheft mit Ablauf, Texten und Liedern liegt im Advents- und Weihnachtsgemeindebrief, welchen Sie in diesen Tagen erhalten, bei.
Ein Nachmittag mit Gästen
Am Donnerstag, den 13. Dezember 2012 findet von 14.00 bis 16.00 Uhr ein Nachmittag im Evangelischen Gemeindehaus Kleinengstingen statt, zu dem wir herzlich einladen. Ehepaar Beck aus dem Ermstal berichtet von ihren Erfahrungen, die sie in den letzten acht Jahren in Zentralasien gemacht haben. Als Mitarbeiter eines Projekts mit erneuerbaren Energien installieren sie kleine Wasserkraftwerke in Bergdörfern. Jedes Jahr erhalten auf diese Weise zwanzig Dörfer erstmals eine Stromversorgung. Das geschieht mit Selbstbeteiligung der Einwohner. Es ist immer wieder etwas ganz Besonderes, wenn Menschen in einem Bergdorf erstmals Licht in ihren Häusern haben durch ein selbstgebautes Kraftwerk. Ehepaar Beck kann uns vom einfachen Leben in einer fremden Umgebung erzählen, und wir können mit einander darüber ins Gespräch kommen.
Die Bibelstundenbesucher und interessierte Gemeindeglieder und Gäste sind herzlich eingeladen. Auf Ihr Kommen freut sich Ihr
Pfarrer i.R. Bernhard Reusch