Taufen, Trauungen und Bestattungen.
Taufen
Ort der Taufe ist in der Regel der Sonntagsgottesdienst. Zweimal im Jahr wird ein Taufgottesdienst am Sonntagnachmittag angeboten. Immer häufiger kommt es vor, dass junge Eltern die Taufe eines Kindes im Traugottesdienst wünschen.
In Taufgesprächen wird anhand der Stücke der Agende über den Sinn der Taufe, über die Aufgaben von Eltern und Paten, über den Weg zum Glauben und über den Ablauf des Gottesdienstes gesprochen. Hin und wieder sind bei Taufgesprächen auch die Paten anwesend.
Bei der Taufe wird eine Taufkerze als Geschenk der Kirchengemeinde überreicht. Hin und wieder schieben Eltern die Taufe ihrer Kinder auf, bis diese selber die Taufe wünschen und sich dann auch selber daran erinnern können.
Trauungen
Im ausführlichen Traugespräch wird der Traugottesdienst intensiv vorbereitet, die Paare arbeiten gerne mit, suchen den Trautext, wählen Lieder und Gebete aus.
Trauungen konfessionsverschiedener Paare finden in guter ökumenischer Zusammenarbeit statt. Immer wieder bitten Geschiedene um kirchliche Trauung.
Bestattungen
Die Ordnung der Bestattung in Kleinengstingen:
- in der Halle: Chorgesang, Eingangswort, Psalmgebet, Gebet, Schriftlesung, Chorgesang, Geleitwort
- am Grab: Votum, Lesung (Bibelwort oder Liedvers), Chorgesang (und Versenkung des Sarges), Bestattungswort, Vaterunser, Segen
- in der Blasiuskirche: Lied, Predigt, Lied, Glaubensbekenntnis, Gebet, Vaterunser, Lied, Segen
Auf dem Friedhof singt der Gemischte Chor; teilweise spielt auch eine Abordnung des Posaunenchors.
Auf besonderen Wunsch der Angehörigen kann der Gottesdienst in der Kirche entfallen, dann entspricht der Ablauf der Ordnung in Großengstingen.
Die Ordnung der Bestattung in Großengstingen:
- In der Halle: Chorgesang, Eingangsgruß, Psalmgebet, Schriftlesung, Prdigt, Gebet, Chorgesang
- Am Grab: Votum, Lesung, Chorgesang (dabei Versenkung des Sarges), Bestattungswort, Vaterunser, Segen
In Großengstingen wirkt der katholische Kirchenchor mit.
Auf besonderen Wunsch der Angehörigen kann die Bestattung in Großengstingen auch mit einem Trauergottesdienst in der Kirche abgeschlossen werden, dann entspricht der Ablauf dem Ablauf in Kleinengstingen; der Teil “In der Kirche” findt dann in der katholischen Kirche in Großengstingen statt.
Aussegnung
In Kleinengstingen besteht die Sitte, dass bei der Überführung eines/einer Verstorbenen am Trauerhaus oder an der Aussegnungshalle eine ehrenamtliche Mitarbeiterin eine Andacht hält. Wenn diese verhindert ist, halten Pfarrern und Pfarrer diese Andacht.