Freitag, 24. September 2010

  • 20.00   Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindesaal neben Blasiuskirche

Samstag, 25. September 2010

  • 10.30 Andacht im Haus Sonnenhalde mit Pfarrerin Bader
  • 15.00   Kirchliche Trauung in der Blasiuskirche von Alexander Brendle und Beate, geb. Mader mit Pfarrer Roßbach, Trochtelfingen.   Die Gemeinde ist zum Traugottesdienst herzlich eingeladen.

Sonntag, 26. September 2010 17. Sonntag nach Trinitatis

  • 9.15   Gottesdienst Blasiuskirche mit Abendmahl (Gemeinschaftskelch/Wein), Pfarrer Bader
  • 10.30   Gottesdienst Bergkirche (Gemeinschaftskelch/Saft), Pfarrer Bader
    Opfer: Für die Jugendarbeit in unserer Kirchengemeinde
  • 10.30   Kindergottesdienst – Blasiuskirche

Mittwoch, 29. September 2010

  • 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I im Gemeindehaus Kleinengstingen
  • 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II im Gemeindehaus Kleinengstingen

Donnerstag, 30. September 2010

  • 18.30 bis 19.45 Uhr – Jungposauner – Gemeindehaus
  • 20.00   Posaunenchor   – Gemeindehaus

Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats

am Freitag, 24. September 2010 um 20.00 Uhr im Gemeindesaal bei der Kirche. Auf der Tagesordnung stehen u.a. folgende Punkte: Rückblick Zeltkirche, Gestaltung Erntedankgottesdienst, Verschiedenes. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Spende vom Brotverkauf bei der Sauerbrunnenhockete

Die Evang. Kirchengemeinde Kleinengstingen bedankt sich bei allen, die die Sauerbrunnenhockete ausgerichtet haben. Für die gute Zusammenarbeit beim Zeltgottesdienst und für die großzügige Spende von 800,00 Euro vom Brotverkauf für den Kirchenvorplatz.

Sonntag, 03. Oktober 2010 Erntedank

Mit Familiengottesdiensten in der Bergkirche (mitgestaltet vom Kindergarten Berg)   und in der Blasiuskirche (mitgestaltet vom Kindergarten Kleinengstingen) feiern wir das Erntedankfest.

Ihre Gaben zum Schmücken können Sie am Samstag, 02.10 zwischen 11.00 und 12.00 Uhr in der Bergkirche Großengstingen und Blasiuskirche Kleinengstingen abgeben.   Die Gaben erhält die “Münsinger Tafel”. Vielen Dank!

Ökumenischen Abendgebet am 3. Oktober

Herzliche Einladung am Sonntag, 03. Oktober 2010 zum Ökumenischen Abendgebet um 18.30 Uhr in der Blasiuskirche und zur “Geistlichen Abendmusik zum Erntedank”um 20.00 Uhr   in der St. Martinskirche Großengstingen.

Es wird herzlich eingeladen zu:

Frischer Wind im ehelichen Alltag – Ein Seminar für Paare

Samstag, 6.11.2010       9 bis 18 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Münsingen.   Das verlässliche Zusammenleben in einer Partnerschaft trägt wesentlich zum Glück und zur Zufriedenheit eines Menschen bei. Doch besteht das Zusammenleben zweier Menschen nicht nur aus Sonnetagen. Im ehelichen Alltag macht sich oft Routine breit.

Dieser Kurs bietet Paaren die Möglichkeit, einmal inne zu halten und die schönen Seiten der Beziehung wieder bewusst wahrzunehmen. Der Glanz des Anfangs soll auch im Alltag immer wieder erlebbar werden.

An diesem Tag geht es nicht um die Lösung von Eheproblemen, sondern ausschließlich um die Beziehungspflege für eine erfüllte Partnerschaft.

Die Dozentin Helga Hock ist seit langen Jahren in der Ehe-, Familien- und Lebensberatung tätig und hat eine Ausbildung als Logotherapeutin.

Für Kaffee und das gemeinsame Mittagessen in der Begegnungsstätte Germania wir eine Verpflegungspauschale von 10 Euro pro Person direkt im Kurs erhoben.   Teilnahmegebühr: 60 Euro pro Paar.   Veranstalter: Evangelische Bildung Kreisbildungswerk, Diakonische Bezirksstelle Münsingen, VHS Münsingen

Ängste ungeliebte Begleiter in unserem Leben

Termin 14.10.2010 – Ort: Evangelisches Gemeindehaus Münsingen.   Referent:   Dr. Berthold Müller, FA f. Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin u. Psychotherapie, Naturheilverfahren Chefarzt der Abteilung 2 Depression und SINOVA-Klinik Zwiefalten

Angst ist in   unserem Leben allgegenwärtig. Angst davor, die Arbeit zu verlieren, die Prüfung nicht zu bestehen, krank zu werden und viele Ängste mehr. Die meisten Menschen kommen damit trotzdem gut zurecht, sehen sie gelegentlich sogar als Herausforderung.

Angst ist ein ganz normales Gefühl, das sehr wichtige Funktionen erfüllt. Wieso gerät Angst jedoch in Einzelfällen außer Kontrolle und wird dann zur Krankheit? Woher kommen die Ängste, die Befürchtungen und die plötzlich scheinbar unbegründeten Angstanfälle? Was kann man dagegen unternehmen? Wird man die Angst je wieder los?

Im Vortrag sollen neben der Beschreibung der Symptome und ihrer möglichen Ursachen vor allem Schritte zur Bewältigung von verschiedenen Ängsten aufgezeigt werden.   Veranstalter:   Diakonische Bezirksstelle Münsingen, Evangelische Bildung Kreisbildungswerk, VHS Münsingen